Absichern& Versichern
Spätestens seit dem Hacking Angriff auf Twitter im Jahr 2020, ist das Thema Social Engineering in den breiten Medien und der Gesellschaft angekommen.
Kein anderes Thema der Informationssicherheit verdeutlicht so nachhaltig, dass der Schutz von Informationen kein reines IT-Thema ist.
Heutzutage genügt es nicht mehr allein, die Systeme mit der teuersten Firewall zu schützen, denn Social Engineering oder auch Human Hacking ist das intelligente Ausnutzen von grundlegendem, menschlichen Vertrauen mit dem Ziel, ein Angriff durchzuführen.
Nur wenn alle Mitarbeiter in dem Unternehmen wissen, wie sie solche Angriffe erkennen, sind sie auch in der Lage diese zu verhindern.
Schulungs-Inhalt:
4 Stunden Präsentation und Austausch
- Was genau ist Social Engingeering / Human Hacking
- Wie ist die Vorgehensweise der Angreifer?
- Welche menschlichen Eigenschaften machen sich die Angreifer zunutze?
- Wie erkennt man Angriffe und schützt sich vor ihnen?
- Welche Folgerisiken können nach einem Angriff auftreten?
- Konkrete Beispiele für die Erhöhung des Schutzes Ihrer Informationen
- Konkrete Handlungsempfehlungen für die Mitarbeiter Ihres Unternehmens
- Einblick in die Möglichkeiten der Absicherung durch eine Versicherung gegen Cyber-Kriminalität
- Erläuterung von Fördermöglichkeiten für die Umsetzung von IT-Sicherheitsmaßnahmen und weitergehenden Schulungsmaßnahmen

Kleine Gruppen
Arbeitsunterlagen
Teilnahme-Zertifikat
Jetzt Kurs buchen!
Moers, 47445 Deutschland
Spätestens seit dem Hacking Angriff auf Twitter im Jahr 2020, ist das Thema Social Engineering in den breiten Medien und der Gesellschaft angekommen. Kein anderes Thema der Informationssicherheit verdeutlicht so…
